|
|
Einige geschichtliche Daten |
|
|
|
845 |
|
Erstmalige schriftliche Erwähnung einer Kathedrale in Beauvais.
Bau eines Kirchgebäudes das wahrscheinlich im romanischen Stil errichtet
wurde, von dem heute noch das Hauptschiff existiert. Diese Kirche
wird Basse Oeuvre genannt. |
10.
Jh. |
|
Im Laufe des Jahrhunderts wird das Gebäude mehrmals verändert.
|
11.
Jh. |
|
Zwei kurz aufeinanderfolgende Brände richten großen Schaden an und der Bau muß erneuert
und ausgebessert werden.
|
1225 |
|
Ein erneuter Brand der Basse-Oeuvre entschließt den Bischof
Milon de Nanteuil (1217-1234)
eine neue Kathedrale mit riesigen Abmessungen bauen zu lassen.
|
1272 |
|
Die erste Messe wird gelesen.
|
1284 |
|
Ein Teil der Wölbungen des Chors bricht ein. Die Strebepfeiler werden verstärkt und
die Kolonnenpfeiler verdoppelt. Diese Arbeiten sind um 1440 beendet.
|
1449 |
|
Das Domkapitel beschließt
ein Querschiff und ein Hauptschiff bauen zu lassen. Der Bau des Querschiffs
ist um 1550
beendet.
|
1567 |
|
Man verzichtet auf den
Bau des Hauptschiffs um stattdessen einen hohen Turm über der Vierung
bauen zu lassen. Dieser ist 1569 fertiggestellt und ist mit seinen 153
m der höchste
des
Christentums.
|
1573 |
|
Auf Grund einer
fehlenden Stützmasse im Westen (Hauptschiff) stürzt der Turm ein.
|
1600 |
|
Man beginnt mit dem Bau
des Hauptschiffs; aus finanziellen Gründen wird nur ein Pfeilerfeld gebaut;
keine Erweiterungsarbeiten sind seit dem vorgenommen worden.
|
1793 |
|
Während der Revolution
werden sämtliche Statuen zerstört
|
1842
| |
Der Architekt Ramée der
die Restaurationsarbeiten durchführt schlägt vor, wenigstens zwei weitere
Pfeilerfelder hinzuzufügen, um das Gebäude zu verstärken, es fehlen
aber wieder einmal die notwendigen Finanzen
|
1940 |
|
5 Bomben treffen das Gebäude
und richten einigen Schaden an
|
Okt.
1982 |
|
Starke Sturmböen zerstören
einen Stützpfeiler außen
|
Febr.
1983 |
|
Ein ähnlicher Sturm zerstört
eine Verpanzerung des Querschiffs.
Die Apsis ist im Laufe der Jahrhunderte, zu einem unbekannten Zeitpunkt
verstärkt worden; hierzu wurden Rundeisen zwischen den Strebepfeilern
befestigt, die noch im 17. vorhanden waren. Während der Restaurationsarbeiten
im 19. Jahrhundert wurden sie entfernt.
|
heute |
|
Es wurden neue Verstärkungen
angebracht, um das Gebäude zu schützen.
|
????? |
|
Die Kosten für die Sicherheitskontrollen und die normale Instandhaltung und Absicherung
sind sehr hoch; keiner weiß ob es einmal genügend Mittel geben wird um
das Gebäude zu retten, bevor es nicht plötzlich beim nächsten Sturm völlig
einstürzt.... |
|
|
|
|
|
|