Gotik / Le Mans / Kathedrale Skt Julius


  Kathedrale Skt Julius in Le Mans  
     
Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans Cathédrale St Julien du Mans
 
Grundriss der Kathedrale
 
  Einige geschichtliche Daten
     
     
6° siècle
 
Saint-Principe legt den Grundstein für eine Kirche zwischen einem Menhir und einem Dolmen, die wahrscheinlich einige tausend Jahre früher schon errichtet worden waren.
Der 4,55 Meter hoheMenhir aus rosa Kalkstein steht heute noch, angelehnt an die äussere Mauer der süd-östlichen Ecke der Westfassade, gleich neben dem Eingang.
Im Jahre 1778 liess der Klerus den Dolmen wegschaffen, da er die haidnischen Praktiken die darauf durchgeführt wurden, verurteilte.
 
1060
 
Der Bischof Vulgrin legt an derselben Stelle den Grundstein für eine neue, größere Kirche. Er lässt den Menhir und den Dolmen an ihren Plätzen.
um 1065
 
Das Gebäude stürzt ein.
1081
 
Der Chorb ist fertig.
1085-1096
 
Der Bischof Hoël vollendet das Querschiff und die Türme.
1096-1120
 
Das Hauptschiff wird vom Bischof Hildebert de Lavardin gebaut(1096-1126).
1120
 
Die Kathedrale wird eingeweiht.
1134
 
Ein Feuer vernichtet die Stadt und die Kathedrale. Da das Gewölbe und das Dach aus Holz waren, wird beschlossen, sie durch ein steinernes Gewölbe zu ersetzen. Dementsprechend werden die Pfeiler des Hauptschiffs verstärkt, um das riesige Gewicht des steinernen Gewölbes tragen zu können.
1137
 
Ein neuer Brand richtet großen Schaden an.
1145
 
Das Hauptschiff wird durch Guillaume de Passavant ausgebessert.
1158
 
Einweihung der neuen Kathedrale.
27/07/1214
 
Nach dem Sieg in der Schlacht von Bouvines übernimmt der König von Frankreich, Philippe Auguste das Herzogtum.
sept. 1217
 
Der König gibt seine Zustimmung für den Bau eines neuen Chors, und die gotische Geschichte der Kathedrale beginnt.
1220
 
Der Bau wird von den 13 Chorkapellen aus angefangen und fügt anschließend die Chorumgänge hinzu.
1233
 
Der ursprüngliche Chor wird abgerissen.
1254
 
Einweihung des Chors.
1387 bis 1392
 
Das südliche Querschiff wird durch den Baumeister Jean Le Maçon errichtet.
1403 bis 1420
 
Bau des nördlichen Querschiffs durch den Baumeister Nicolas de l'Ecluze, und nach ihm der Baumeister Jean de Dampmartin. Die große Rose an der Fassade dieses Querschiffs, erhä¨lt um diese Zeit ihre Glasfenster.
1480
 
Der Südturm ist vollendet. Seither ist an der Kathedrale nichts verändert worden.