|
|
Einige
geschichtliche Daten
|
|
|
|
|
|
Durch die Schriften des Gregor von tours (* 538/539
† 594, Bischof von Tours und Kirchengeschichtler) wird uns überliefert,
daß der Heilige Denis, der erste Bischof von Paris, auf dem Montmartre enthauptet worden ist. Anschließend
habe er sich, mit seinem Kopf unter dem Arm, 6 km nach Norden begeben,
bis in die Nähe des Dorfes Catolacus (heute St Denis) wo er dann in
einem Feld gefallen sei. Hier wurde er dann begraben. Gregor berichtet
weiterhin, daß sich ein Friedhof um seine Grabstätte im Laufe des 4.
Jahrhunderts enwickelt hätte.
|
475 |
|
Die Heilige Genoveva lässt auf seinem Grab eine Kirche
bauen, um die Verehrung des Heiligen zu fördern.
|
vers
565 |
|
Aregunde,
die Gemahlin Clothars des 1. ist die erste Königin die in Saint-Denis
begraben wird. Ihre Grabstätte wird während der Ausgrabungen im Jahre
1959 zu Tage gebracht. |
626/630 |
|
Bau einer Kirche und offizielles Gründungsjahr
der Abtei St Denis durch den König Dagobert.
|
638 |
|
Dagobert
ist der erste König der in St Denis negraben wird. |
741 |
|
Karl Martell, Großvater Karls
des Großen, wird in St Denis begraben.
|
756 |
|
Pippin der Kurze, Sohn des K. Martell und Vater Karls des Großen, wird in Saint Denis
gekrönt. |
768 |
|
Pippin wird vor der Kirche begraben. |
|
|
Geburt des Sugerius in der Nähe von Saint-Denis oder von Toury (?) |
1091 |
|
Sugerius wird von seinem Vater der Abtei als Oblat übergeben. Er studiert in der
Abtei; es wird angenommen, daß er während seiner Schul- und Studienzeit
den Prinz Ludwig den Dicken (späterer König Ludwig 6.) kennengelernt
hat und sein Freund und Vertrauter geworden sei. |
1106 |
|
Sugerius wird zum Sekretär des Abts ernannt. |
1108 |
|
Ludwig der Dicke wird als Ludwig 6. zum König gekrönt. |
1117 |
|
Ludwig 6. schickt Sugerius als Botschafter zum Papst Gelasius 2., der sich in Maguelonne
(Südfrankreich) aufhält. |
1121-1123 |
|
Sugerius verbringt dies Jahre mit offiziellen Missionen beim Papst, an die Höfe der
Welt- und Kirchenfürsten in Italien und in französichen Ländern, im Namen
des
Königs
oder der
Kirche;
er nimmt
am Konzil von Lateran teil; hat die Gelegenheit Florenz, Ravenna,
Rom, und weitere bekannte Orte zu besuchen .....
Sugerius verbringt den größten Teil dieser Jahre am Hof des Papsts Calixtus
2. |
1122 |
|
während seines Aufenthaltes beim Papst wird Sugerius zum Abt von Saint Denis erwählt. |
etwa 1130 |
|
Beginn der Reparatur- und Renovierungsarbeiten an der Kirche. |
etwa 1135 |
|
Beginn des Baus des Ostmassifs. Sugerius entscheidet
sich für eine harmonieuse Fassade (ähnlich wie die Fassaden der normannischen
Abteien; er lߨt aber zum ersten Mal eine Rose hinzufügen)
|
1137 |
|
1. Projekt für einen neuen Chor der Abteikirche. |
1140 |
|
Einweihung der Ostfassade. |
1141 |
|
Beginn des Baus des neuen Chors. |
11/06/1144 |
|
Einweihung des Chors in der Gegenwart des Königs,
von 5 Erzbischöfen, 18 Bischöfen, eines für diese Zeremonie speziell
ernannten Gesandten des Papst, vieler Äbte anderer Klöster, sowie von
zahllosen Fürsten und Herrschern. Die Gebeine des Saint Denis werden
in ein neues Grabmal in die Krypta, unterhalb des Altars, umgestattet.
Sugerius selbst gibt die Bauzeit an, in seinem "Liber de rebus in administratione sua gestis" “ ... nach 3 Jahren, 3 Monaten und 3 Tagen ...”
|
1144
- 1151 |
|
Anfertigung und Einbau der Fenster des Chorumgangs.
Heute gibt es nur noch Bruchstücke
dieser Fenster. Sugerius überwacht persönlich all diese Arbeiten. Der
Preis, den er hierfür vorgesehen hatte war 700 Pfund !
"Wir haben eine Vielzahl von Fensterscheiben
von feinfühligen Meisterhänden verschiedenster Länder bemalen und
herstellen lassen. Diese sind vom Chor- bis in das Fenster über dem
Haupteingang eingebaut; von unten nach oben; das erste, womit die Serie
anfängt ist Jesses Stammbaum im Fenster des Chors. Ein weiteres dieser
Fenster soll es uns gestatten uns vom körperlichen zum geistigen zu
erheben und stellt den Apostel Paulus dar, der einen Mühlstein dreht." (Auszug aus "Liber de rebus in administratione sua gestis")
|
13/01/1151 |
|
Sugerius stirbt in seiner Abtei. |
1151 |
|
Das Valoisen Portal ist fertiggestellt.
Alle weiteren Umbau- und Vergrößerungsarbeiten die Sugerius vorgesehen
hatte sind etwa 80 Jahre lang unterbrochen.
|
1247 |
|
Pierre de Montreuil (einer der Baumeister der auch an der Notre Dame tätig gewesen
ist) wird in einem Kaufvertrag für die Baustelle als Maurer erwähnt.
Es ist wahrscheinlich,
daß er an der Rose des südlichen Querschiffs und im Hauptschiff gearbeitet
hat. |
vers
1264 |
|
Louis
9. (Saint-Louis) lässt die ersten ruhenden Figuren und Grabdenkmäler
für die Nekropole anfertigen. |
1258
- 1286 |
|
Mathieu
de Vendôme wird zum Abt erwählt und lässt die Kirche fertigstellen. |
1281 |
|
Die Abteikirche wird eingeweiht. |
env.
1570 |
|
Bau der Valoisen Kapelle, die nach 1719 wieder abgerissen wird. |
1771 |
|
Im Rahmen einer "Modernisierung" lassen die Mönche die Statuen des Haupteingangs der Westfassade ausbauen. |
1793,
1795 |
|
Während der französischen Revolution werden die Grabmäler
geschändet, die Fenster werden ausgebaut und verschwinden zum Teil.
|
1805
- 1813 |
|
Napoleon läßt die Abtei restaurieren. |
1816 |
|
Die Grabmäler und die noch übriggebliebenen Fenster die Sugerius anfertigen ließ
und die sich in französischen Museen befanden, werden der Abtei zurückerstattet. |
1846-1860 |
|
Der Architekt Viollet-le-Duc übernimmt die Restaurationsarbeiten.
Im Rahmen eines Auftrags von Napoleon 3. (er soll ein Grabmahl für
ihn errichten) bringt er unterhalb der Vierung eine erste Serie von
Särgen merowingischer Adeliger zu Tage.
Viollet-le-Duc bringt die Kirche auf den heutigen Stand und läßt die
Gräber und Grabdenkmäler erneuern.
|
1938
-1948 |
|
Die ersten wissenschaftlichen Ausgrabungen werden
durch den amerikanischen Forscher Sumner Mc Knight Crosby in und
um der Kirche durchgeführt.
|
|
|
Entdeckung des Grabs der Aregunde. |
1966 |
|
Das Bistum Seine-Saint-Denis wird geschaffen und die ehemalige Abteikirche wird
Kathedrale. |
|
|
|